Autonomes Biomonitoring

Ein Citizen-Sciences-Projekt zur Überwachung der Wasserqualität und der toxischen Algenblüte unter dem Einfluss des Klimawandels.

In Kooperation mit der Ostfalia Hochschule und der Hydroguard UG.

Über das Projekt

Das Forschungsprojekt wird zusammen mit der Hydroguard UG und der Ostfalia Hochschule entwickelt. Ziel ist es, die Wasserqualität in Seen und Flüssen mit Hilfe von intelligenten, kostengünstigen Sensoren, einer KI-gestützten Vorhersage und einer interaktiven Citizen-Science-App zu überwachen. Die Sensoren liefern kontinuierlich Umweltdaten, die zentral ausgewertet und in der App visualisiert werden. Bürgerinnen und Bürger können eigene Beobachtungen melden und werden frühzeitig über potenzielle Gefahren wie Algenblüten informiert. So schaffen wir ein vernetztes System, das Wissenschaft, Technik und Gesellschaft für den Gewässerschutz zusammenbringt.

 

 

 

 

Ziele des Projekts

Autonome Datensammlung

Autonome Messbojen erfassen kontinuierlich wichtige Wasserparameter. Die Daten werden drahtlos übertragen und bilden die Grundlage für die Echtzeitdarstellung und KI-Auswertung.

Citizen App

Die Citizen-App zeigt den aktuellen Gewässerzustand in Echtzeit, warnt bei Gefahren, ermöglicht das Melden von Beobachtungen und verbessert durch diese Rückmeldungen die KI-gestützte Vorhersage. So verbindet sie Umweltschutz mit aktiver Bürgerbeteiligung.

Datenbasierte Vorhersage

Eine eigens entwickelte KI analysiert Wetterdaten, Messwerte und Nutzerhinweise, um frühzeitig vor Algenblüten zu warnen. So können Risiken besser eingeschätzt und gezielte Maßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden.

Hydroguard UG (haftungsbeschränkt)
 
Saarbrückener Str. 81
38116 Braunschweig
 

© 2025 Alle Rechte vorbehalten